Kategorienbaum
Glaubensgrundlagen
Anzeigen›
Hadith und dessen Wissenschaften
Anzeigen›
Qur'an und dessen Wissenschaften
Anzeigen›
Fiqh der Familie
Anzeigen›
Fiqh und seine Grundlagen
Anzeigen›
Verhaltensregeln, Charaktereigenschaften und Ermahnung
Anzeigen›
Wissen und Da'wa
Anzeigen›
Psychische und soziale Probleme
Anzeigen›
Geschichte und Bioghraphie des Propheten
Anzeigen›
Erziehung
Anzeigen›
Glaubensgrundlagen
Hier werden alle Themen, die mit dem Glaubensfundament des Muslims zu tun haben aufgelistet, im Bezug auf die Rechte Allahs - gepriesen sei Er -, den restlichen sechs Säulen des Glaubens und anderen Themen, wie z. B. das Wissen über das Verborgene. Ebenfalls werden hier Themen, die mit dem zu tun haben, was dem Glaubensfundament widerspricht, angesprochen.
Diskussion über die Erlösungslehre bei den Christen
Die Muslime glauben, dass ʿIsa - Friede sei mit ihm - nicht am Kreuz gestorben ist und dass es weder ein Opfer, noch Erlösung, noch Dreieinigkeit gibt. Ebenso glauben Muslime nicht an die Existenz der Erbsünde, da niemand die Sünde eines anderen trägt oder sich an seiner Stelle opfert. Allah hat den bereuenden (Sündern) die Annahme (ihrer Reue) versprochen, denn die Vergebung der Sünde durch die Reue des Betroffenen ist das, was Allah, dem Gütigen und Barmherzigen gebührt - keine Schlachtung, Kreuzigung und das Vergießen von Blut. Der Messias betonte die Bedeutung der rechtschaffenen Tat und der Frömmigkeit, und er sprach sein Volk nicht über eine Erlösung an, durch die sie vor dem Gericht (am jüngsten Tag) gerettet würden.SpeichernDie Umfassendheit der islamischen Gesetzgebung in Bezug auf alles, was die Menschen in allen Angelegenheiten benötigen
SpeichernWas sind die Stufen der islamischen Religion
Die islamische Religion hat drei Stufen: Islam, Iman (Glaube) und Ihsan (Vollkommenheit im Gottesdienst). Jede Stufe hat ihre (eigene) Bedeutung und ihre (eigenen) Säulen, die in der ausführlichen Antwort näher erläutert werden.SpeichernDas Verborgene (arab. Al-Ghaib) und seine Kategorien
SpeichernDer Tafsir der Aussage des Erhabenen „Wahrlich, die Religion ist bei Allah der Islam.“
Der Islam laut der allgemeinen Bedeutung ist die Hingabe (zu Allah) und sich Allah dem Herrn der Weltenbewohner mit dem Gehorsam zu fügen, und Seine alleinige Anbetung, Der keinen Teilhaber hat. Und die spezifische Bedeutung ist: Die Religion, mit der unser Prophet Muhammad - Allahs Segen und Frieden auf ihm - gekommen ist. Und Allah nimmt keine andere Religion außer ihm an.SpeichernWer sind die Awliya von Allah und was sind ihre Rangstufen?
Die Awliya Allahs sind die Gläubigen und Gottesfürchtigen, die Allah - erhaben ist Er - in all ihren Angelegenheiten beachten, seine Gebote befolgen und seine Verbote meiden. Die Wilayah variiert je nach dem Glauben und der Gottesfurcht eines Menschen. Jeder Gläubige hat einen Anteil an der Wilaya, Liebe und Nähe Allahs. Die Wilayah ist nicht auf eine bestimmte Person oder Gruppe von Menschen beschränkt und wird nicht durch Erbschaft oder Ehrenzeichen erlangt. Was die Bezeichnung „Gefährten/Freunde Allahs" für die Awliya betrifft, so gibt es keinen Beleg dafür, dass diese Bezeichnung korrekt ist.SpeichernDie islamische Glaubenslehre ist ein ernsthafter und praktischer Weg, und wichtige Bücher in der Glaubenslehre
Die islamische Glaubenslehre ist kein theoretischer oder philosophischer Ansatz, sondern ein ernsthafter praktischer Weg. Das Handeln ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Glaubenslehre. Daher sind sich die Sunniten (arab. Ahlus Sunnah) einig, dass der Glaube aus Worten und Taten besteht - bzw. aus der Aussage mit der Zunge, Überzeugung des Herzens und Handlungen der Glieder und Organe. Die richtige Methode, um die richtige Glaubenslehre zu lernen, besteht darin, direkt von den Fachleuten zu lernen, die sich damit auskennen und nach ihr handeln. Dies ist der sicherste und nützlichste Weg, wem dies möglich ist. Siehe auch die ausführliche Antwort zu nützlichen Büchern über die Glaubenslehre.SpeichernDie Arten des Unglaubens
Die Wichtigkeit des Wissens über den Unglauben und seine Arten liegt darin, sich davor zu hüten und sich davon loszusagen. Die Gelehrten haben den Unglauben in verschiedene Kategorien eingeteilt, unter denen viele Formen der Beigesellung (arab. Shirk) und seine Arten fallen, nämlich: 1. Der Unglaube durch Ablehnung und Verleugnen, 2. Der Unglaube durch Abwenden und Arroganz, 3. Der Unglaube durch Heuchelei, 4. Der Unglaube durch Zweifel und Skepsis.SpeichernDie Bedingungen der Anbetung (arab. ‘Ibadah) im Islam
SpeichernDas Schicksal derjenigen, die große Sünden begehen und in diesem Zustand sterben
Speichern