4

Der Standpunkt des Gläubigen gegenüber den Namen und Attribute Allahs hinsichtlich der Bedeutung und der Art und Weise.

Frage: 178915

Es ist bekannt, dass die Anhänger der Sunnah und der Gemeinschaft (arab. Ahlus-Sunnah wal-Jama'ah) die Attribute des Herrn - erhaben ist Er - bestätigen, ohne die Frage nach dem „Wie” (arab. Takyif) (d.h. der Suche nach einer Beschreibung), ohne sie (mit seiner Schöpfung) zu vergleichen (arab. Tamthil), ohne sie zu veranschaulichen (arab. Taschbih) und ohne sie zu leugnen bzw. indirekt stillzulegen (arab. Ta'til). Wenn sie (die Attribute Allahs) bestätigen, interpretieren sie die Art und Weise und verstehen die Bedeutung, gestützt auf die bekannten Aussage Imam Maliks: „Der Istiwa' ist bekannt, die Art und Weise ist unbekannt.” Was mir Schwierigkeiten bereitet, ist, dass wenn wir so etwas für alle Eigenschaften sagen, uns die Frage gestellt werden kann: Was bedeutet das Lachen Allahs? Oder was bedeutet das Gesicht Allahs? Oder was bedeutet die Barmherzigkeit Allahs? Oder was bedeutet der Unterschenkel (arab. Saq) Allahs? Und so weiter mit weiteren Attributen. Müssen wir nicht die Bedeutung, die zu Allah passt, verstehen, um nicht als „Mufawwidah“ zu gelten? Das Problem ist, dass die Araber, wenn sie die Bedeutung (der Attribute Allahs) erklären, dies anhand dessen tun, was sie bei den Geschöpfen sehen. Bitte helfen Sie uns, denn wir sind darin verwirrt, und einige von den Neuerungsträgern (arab. Mubtadi'ah) der Aschariah haben uns diesbezüglich Schwierigkeiten bereitet.

Inhalt der Antwort

Alles Lob gebührt Allah, und der Segen und Frieden seien auf den Gesandten Allahs. Um fortzufahren:

Erstens:

Die Ahlus-Sunnah wal-Jama'ah interpretieren die Art und Weise (der Namen und Attribute Allahs) nicht, sondern überlassen das Wissen darüber Allah. Sie glauben an die Attribute des Herrn - erhaben ist Er - und glauben an ihre Bedeutung, während sie die Art und Weise Ihm - erhaben ist Er - überlassen.

Ibn Al-Majishun, Ahmad ibn Hanbal und andere von den Salaf, sagten: „Wir wissen nicht, wie das, was Allah über Sich selbst berichtet hat, ist, dennoch verstehen wir seine Erklärung und Bedeutung." Ende des Zitats, entnommen aus: „Dar' Ta'arud Al-'Aql wa An-Naql" (1/115).

Abu At-Tayyib, der Vater von Abu Hafs ibn Shahin - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Ich war bei Abu Ja'far At-Tirmidhi anwesend, und ein Fragesteller fragte ihn nach dem Hadith über das Herabsteigen (arab. An-Nuzul) des Herrn. Er fragte: 'Wie ist das Herabsteigen? Bleibt Er (Allah) dennoch oben (d.h. über Seinem Thron)?' Abu Ja'far antwortete: 'Das Herabsteigen ist nachvollziehbar, die Art und Weise ist unbekannt, der Glaube daran ist verpflichtend, und das Fragen darüber ist eine Erneuerung (arab. Bid'ah).'"

Adh-Dhahabi sagte: „Der Faqih Baghdads und der Gelehrte in seiner Zeit hat die Wahrheit gesprochen; denn die Frage nach dem Herabsteigen ist nicht mehrdeutig, denn die Frage bezieht sich nur auf ein fremdes Wort in der Sprache. Andernfalls sind das Herabkommen, das Sprechen, das Hören, das Sehen, das Wissen und der Istiwa' klare und offensichtliche Ausdrücke für den Zuhörer. Wenn also jemand, der nicht wie Er ist, mit diesen Eigenschaften beschrieben wird, dann ist die Eigenschaft von der beschriebenen Person abhängig, und die Art und Weise dessen ist den Menschen unbekannt." Ende des Zitats, entnommen aus: „Al-'Uluw lil Al-'Aliyy Al-Ghaffar" (S. 213-214).

Und Abu Bakr Al-Isma'ili sagte: „Er (Allah) hat sich ohne (die Frage nach dem) „Wie” über den Thron erhoben (arab. Istiwa); (und) es wird nur gesagt, dass Er sich über den Thron erhoben hat, ohne dass das „Wie” seines Istiwas erwähnt wird." Ende des Zitats, entnommen aus: „Ma'arij Al-Qabul" (1/198).

Die Glaubenslehre (arab. Aqidah) der Ahlus-Sunnah wal-Jama'ah bezüglich der Attribute des Herrn - erhaben ist Er - besteht darin, dass sie diese Attribute bestätigen und die Bedeutungen, die sie auf der Grundlage ihrer wahren und sprachlichen Bedeutung ausdrücken, (ebenso) bestätigen. Sie überlassen das Wissen über die Art und Weise (arab. Kayfiyyah) und ihrer Wesensart Allah und glauben daran, dass dies nicht als Vergleich Allahs oder seiner Attribute mit den Geschöpfen verstanden werden kann; denn Er - erhaben ist Er - ist in seiner Wesensart und seinen Eigenschaften niemandem ähnlich.

Zweitens:

Die Aussage des fragenden Bruders, dass man uns, wenn wir so sprechen, fragen könnte: „Was bedeutet das Lachen Allahs? Oder was bedeutet das Gesicht Allahs?“

So sagen wir: Die Bedeutung des Lachens Allahs ist die Bestätigung des Attributs des Lachens für Allah - erhaben ist Er - in einer tatsächlichen, nicht metaphorischen Weise, auf die Art und Weise, die seiner Majestät angemessen ist, ohne Vergleich (arab. Tamthil) oder der Suche nach einer Art von Beschreibung (arab. Takyif). Wir bestätigen das Attribut und den Sinn, während wir (das Wissen über) die Art und Weise Allah überlassen, wie bereits zuvor erwähnt. Und so verfahren wir mit jeder Eigenschaft.

Shaikh Ibn Jibrin - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Wir bestätigen das Attribut und leugnen die Vergleichbarkeit, denn der Vergleich gehört den Geschöpfen. Und wir sagen: Allah - erhaben ist Er - hat diese Eigenschaft für sich selbst bestätigt, und wir bestätigen sie, ohne übermäßige Vergleiche anzustellen oder falsche Aussagen darüber zu machen. Es ist bekannt, dass die Eigenschaften der Geschöpfe zu ihnen passen; das Lachen eines Geschöpfes ist ein Gekicher und ein Geräusch, das aufgrund von etwas, das ihm gefällt, Freude oder Vergnügen bereitet. Aber der Herr lacht, wie Er möchte, mit einer Eigenschaft, deren Art und Weise wir nicht kennen.“ Ende des Zitats, entnommen aus: „Fatawa Ash-Shaikh Ibn Jibrin" (63/96).

Drittens:

Die Aussage des Fragenden: „Müssen wir nicht die Bedeutung, die Allah angemessen ist, kennen, damit wir nicht als „Mufawwidah“ (diejenigen, die nur den Wortlaut bestätigen, aber nicht die Bedeutung) gelten?“

In der Antwort auf die Frage Nr. (138920) wurde bereits die Bedeutung (des Begriffes) „Tafwid” in Bezug auf die Namen und Attribute Allahs erläutert. Die Zusammenfassung dessen, was erwähnt wurde, ist, dass es zwei Bedeutungen des Tafwid gibt:

Erstens: Die Bestätigung des Wortlautes und seiner Bedeutung, die es beschreibt, gefolgt von der Übertragung des Wissens über die Art und Weise an Allah. Diese Bedeutung ist korrekt und entspricht der Überzeugung der Ahlus-Sunnah.

Zweitens: Die Bestätigung des Wortlautes, ohne dessen Bedeutung zu kennen. Diese Bedeutung ist falsch.

Es besteht ein Unterschied zwischen dem Wissen um die Bedeutung und der Bestätigung der Realität des Attributs, und dem Wissen über ihre Art und Weise.

Die Gelehrten des ständigen Komitees sagten: „Es ist Pflicht, das zu bestätigen, was Allah für Sich selbst bezüglich seiner beiden Hände, Füße, Finger und anderer überlieferten Attribute bestätigt hat, die im Quran und in der Sunnah überliefert sind, (und dies) auf eine Weise, die für Allah angemessen ist (und Seiner Erhabenheit gebührt); ohne die Frage nach dem „Wie”, ohne Deutung, ohne Vergleich und ohne Ablehnung (bzw. indirekter Stilllegung des Attributs). Und sie (diese Attribute) sind wirklich und nicht metaphorisch (zu verstehen).“ Ende des Zitats, entnommen aus: „Fatawa Al-Lajnah Ad-Da'imah“ (2/376).

Wir müssen zwischen der Bedeutung unterscheiden, an die wir glauben und die wir bestätigen müssen, und der Art und Weise, die wir nicht kennen können, da unser Herr - erhaben ist Er - nichts und niemandem gleicht.

Shaikh Al-Islam - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Mehrere Personen, die den Konsens der Salaf überliefert haben, einschließlich Al-Khattabi, sagten: Der Standpunkt der Salaf ist, dass sie (die Attribute Allahs) gemäß ihrem offensichtlichen Wortlaut verstanden werden, ohne dabei nach der Art und Weise zu suchen oder Ähnlichkeit zu bestätigen oder festzulegen. Dies liegt daran, dass die Diskussion über die Attribute (Allahs) ein Zweig der Diskussion über das „Wesen” Allahs (arab. Dat) ist und diesem Muster folgt. Wenn also die Bestätigung des (göttlichen) Wesens Allahs das Vorhandensein ohne Bestimmung der Art und Weise bedeutet, dann bedeutet die Bestätigung der Attribute ebenso, dass ihr Vorhandensein bestätigt wird, jedoch ohne die Art und Weise zu bestimmen. So sagen wir, dass Allah über eine Hand und über ein Gehör verfügt, aber wir sagen nicht, dass die Hand Kraft und das Gehör Wissen bedeutet. (...) Diese Eigenschaften gehören vielmehr zu Allah - erhaben ist Er - so wie es seiner Majestät entspricht, und sie stehen in Bezug zu seinem heiligen Wesen, so wie die Attribute von allem mit seiner Essenz in Beziehung stehen. Man weiß, dass Wissen ein wesentliches Attribut des Wesens ist und bestimmte Eigenschaften hat. Ebenso ist es mit dem Gesicht (Allahs). (…) Genauso (d.h. auf diese Art und Weise) verstehen wir seine Handlung: Wir wissen, dass „Schöpfung” die Erschaffung von Wesen aus dem Nichts bedeutet, auch wenn wir nicht wissen, wie diese Handlung geschieht und dass sie sich nicht mit unseren Handlungen vergleichen lässt. Denn unsere Handlungen entstehen nur aus einem Bedürfnis, während Allah unbedürftig und lobenswürdig ist. Ebenso wissen wir von seinem Wesen nur im Allgemeinen, aber Es ist nicht vergleichbar mit den erschaffenen Wesen, und niemand außer Ihm kennt ihre Art und Weise. Dies ist die Bedeutung dieser Attribute, und so müssen sie verstanden werden.

Der Gläubige weiß um die Urteile und Auswirkungen dieser Attribute, und das ist das, was von ihm verlangt wird. So weiß er, dass Allah zu allem in der Lage ist, dass Allah alles umfassend weiß, dass die Erde am Tag der Auferstehung in seiner Hand sein wird und die Himmel in seiner rechten Hand zusammengerollt sein werden und, dass die Gläubigen in das Gesicht ihres Schöpfers im Paradies schauen und daraus einen Genuss ziehen werden, der alle anderen Genüsse übersteigt. Genauso weiß er, dass es einen Herrn, Schöpfer und Anbetungswürdigen gibt, aber er kennt das wahre Wesen davon nicht. Vielmehr ist dies das Endergebnis des Wissens der Geschöpfe: Sie wissen etwas von einer Seite her, aber nicht vollständig. Ihr Wissen über sich selbst ist von derselben Art." Ende des Zitats, entnommen aus: „Majmu‘ Al-Fatawa" (6/355-358).

Viertens:

Die Aussage des Fragestellers: „Das Problem ist, dass die Araber, wenn sie die Bedeutung (der Attribute Allahs) erklären, dies in Übereinstimmung mit dem tun, was sie bei den Geschöpfen sehen.“

(Dazu) sagen wir: Wenn die Araber die Eigenschaften der Geschöpfe erklären, dann tun sie dies in Bezug auf das, was sie sehen, wissen und begreifen. Doch wie kann man die Art und Weise der Attribute des Herrn erklären, während Ihm - erhaben ist Er - nichts gleicht?! Es gibt nichts, was Ihm gleicht, die Blicke können Ihn nicht erfassen, und niemand kann sein Wissen umfassen. Und nur derjenige entgeht den Scheinargumenten (und Irrlehren) der Neuerer, der dem Weg der Salaf folgt, ihren Pfad beschreitet und ihren Spuren nachgeht.“

Und Allah weiß es am besten.

Referenz

Quelle

Islam Q&A

at email

Teilnahme an Email-Versand

Nimm am Email-Verteiler teil, damit du auf dem Laufenden bleibst

phone

App von Islam Q&A

Schneller Zugriff auf Inhalte und die Möglichkeit zur Offline-Navigation

download iosdownload android