Das Mädchen im Alter von zwei Jahren beginnt, ihre Einstellungen zur Welt um sich herum zu entwickeln. Einige Entwicklungspsychologen sind davon überzeugt, dass das Gefühl von Vertrauen das erste dieser Einstellungen ist. Die Intensität dieses Gefühls im zweiten Lebensjahr hängt von der Art der Fürsorge ab, die das Mädchen erhält, und von der Haltung der Eltern zur Befriedigung ihrer grundlegenden Bedürfnisse. Die Merkmale des Wachstums des Mädchens in dieser Phase zeigen sich in ihrem Drang nach Unabhängigkeit. Sie benötigt die Freiheit zu sprechen, zu gehen und zu spielen, und all dies steht im Zusammenhang mit dem Bedürfnis, sich selbst zu behaupten, was nur durch die Unabhängigkeit, die ihr gewährt wird, erreicht werden kann. Dies wird durch die Reifungstheorie des Wachstums bestätigt, die dazu aufruft, die Individualität des Kindes zu respektieren und es ihm zu ermöglichen, sich auf natürliche Weise zu entwickeln. Einige Mädchen entwickeln ein mangelndes Selbstvertrauen, bei dem sie sich in vielen oder wenigen Dingen nicht auf sich selbst verlassen können. Sie unternehmen selten eigenständige Handlungen und warten immer darauf, dass jemand ihnen sagt, dass sie dieses und jenes tun sollen. Wenn sie auf ein Problem stoßen, bleiben sie stehen und können keine Entscheidung treffen. Sie vermeiden möglicherweise die Konfrontation oder fangen an zu weinen. Dies ist ein Aspekt des Schadens, den die Eltern ihnen zufügen, und kann auf verschiedene Dinge zurückzuführen sein:
- Die vermehrte Aufforderung und das Verbot für jede Kleinigkeit, selbst wenn es um unbedeutende Dinge geht, entzieht dem Mädchen die Kreativität und lässt sie nicht an ihre eigene Arbeit glauben. Stattdessen wartet sie immer darauf, dass jemand ihr sagt, was sie zu tun hat, und gibt ihr die Sicherheit, dass ihre Arbeit richtig ist.
- Ihre ständige Kritik und Beschuldigung für jede Handlung, das Verfolgen ihrer Fehler und das Tadel, wenn das Mädchen sich anstrengt, aber Fehler macht, führt dazu, dass sie mehr Tadel und Vorwürfe erhält, als sie verdient. Stattdessen hätte sie Anerkennung für ihre Bemühungen erwartet, was ihre Motivation zum Arbeiten und den Wettbewerb um gute Leistungen zerstört.
- Dem Mädchen nicht die Gelegenheit zu geben, vor anderen zu sprechen, aus Angst, dass es einen Fehler macht oder über unerwünschte Themen spricht, oder ihr das Sprechen zu erlauben, aber sie im Voraus zu instruieren, was sie sagen soll.
- Sie ständig vor Gefahren zu warnen. Diese Angelegenheit führt dazu, dass sie immer das Schlechte erwartet und sich vorstellt, dass die Gefahr von allen Seiten um sie herum lauert.
- Sie zu erniedrigen und mit anderen zu vergleichen, was ihren Wert mindert.
- Spott und Ironie.
- Desinteresse an den Fragen, die sie stellt.
- Übermäßige Fürsorge, die sich in einer übermäßigen Angst um ihre Gesundheit oder Zukunft zeigt.
Bei einem Mädchen, das das Vertrauen in sich selbst verloren hat, zeigen sich mehrere negative Auswirkungen, darunter:
- Sie kann keine Aufgabe selbstständig ausführen, und wenn sie gebeten wird, etwas zu holen, und es sich von der Beschreibung unterscheidet, bleibt sie stehen. Wenn sie mit einem Problem konfrontiert wird, trifft sie keine Entscheidung.
- Sie leidet unter Gefühllosigkeit und mangelnder Kreativität.
- Sie wird unzufrieden und frustriert mit jeder Aufgabe, die ihr zugewiesen wird, da sie annimmt, dass sie für ihre Arbeit kritisiert wird, und erwartet, dass sie sie nicht so ausführt, wie es gewünscht ist.
- Sie leidet unter einem schwachen Willen und einem Mangel an Entschlossenheit, zeigt Unterwürfigkeit und Schwäche, wo es unangebracht ist, sowie Vernachlässigung und ein schlechtes System.
- Sie wird von Angst und Frustration betroffen, zeigt aggressive Neigungen oder tendiert zur Isolation und Einsamkeit.
Um das Mädchen vor diesen negativen Auswirkungen zu bewahren, obliegt es den Eltern verschiedene Methoden zur Stärkung des Selbstvertrauens des Mädchens anzuwenden, darunter beispielsweise:
- Es sollten allgemeine Richtlinien für sie festgelegt werden, denen sie folgen muss. Die Eltern sollten ihr erklären, was Allah ihr erlaubt hat, damit sie es annehmen kann, und sie vor dem warnen, was Allah ihr verboten hat, damit sie es meidet. Sie sollten ihr auch Kenntnisse über den edlen Charakter und hohe Moral vermitteln und in ihr eine Abneigung gegen schlechte Eigenschaften, Taten und Worte wecken, sowie sie von belanglosen Angelegenheiten distanzieren. Danach sollten sie ihr jedoch die Freiheit zur Kreativität lassen.
- Die Mutter sollte ihr einige Aufgaben übertragen, die sie bewältigen kann. Wenn sie einen Fehler macht, sollte die Mutter sie ermutigen, Initiative zu zeigen, und ihr dann erklären, wie sie die Aufgabe besser ausführen kann. Manchmal sollte sie sie einfach in ihrem Handeln unterstützen und die Arbeit freundlich übernehmen, ohne direkt Anweisungen zu geben. Falls die Aufgabe für das Mädchen zu schwierig ist, sollte die Mutter sie um Rat fragen und sie gelegentlich bitten, ihre Meinung zu bestimmten Angelegenheiten zu äußern und zwischen dem Guten und dem Schlechten zu unterscheiden, damit das Mädchen versteht, dass jeder Mensch sowohl Fehler machen als auch richtig handeln kann, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.
- Die Eltern sollten darauf achten, sie vor ihren Verwandten und ihren Freunden zu ermutigen und ihr passende Belohnungen für ihre Leistungen zu geben. Sie sollten ihre Bemühungen in religiösen Dingen wie dem Einhalten des Gebets, dem Auswendiglernen des Qurans, ihrem schulischen Erfolg und ihrem guten Charakter loben ... und so weiter.
- Sie sollten ihr einen Kosenamen geben, der sie von anderen unterscheidet, und sie von erniedrigenden Bezeichnungen abhalten. Wenn sie sie verärgert, sollen sie sie bei ihrem Namen rufen, damit sie erkennt, dass sie in ihren Pflichten gegenüber ihnen - oder einem von ihnen - oder gegenüber anderen zu kurz gekommen ist und so aufmerksam wird.
Ihre Willenskraft stärken, indem sie sie an zwei Dinge gewöhnen:
a) Geheimnisse bewahren: Wenn sie lernt, Geheimnisse zu bewahren und diese nicht preiszugeben, wächst und stärkt ihr Wille, wodurch ihr Selbstvertrauen zunimmt.
b) Sie an das Fasten gewöhnen: Wenn sie dem Hunger und dem Durst während des Fastens standhält, empfindet sie ein Gefühl des Triumphes und des Sieges über sich selbst. Dadurch wird ihr Wille gestärkt, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen, was ihr Selbstvertrauen weiter erhöht.
- Stärkung ihres sozialen Selbstvertrauens: Dies geschieht durch das Erledigen von Aufgaben im Haushalt, das Befolgen der Anweisungen der Eltern, das Zusammensitzen mit Erwachsenen und die Interaktion mit Gleichaltrigen.
- Stärkung ihres wissenschaftlichen Selbstvertrauens: Dies erfolgt durch das Unterrichten des Qurans, der Sunnah des Gesandten Allahs - Allahs Frieden und Segen auf ihm - und seiner großartigen Biografie. So wächst sie auf und trägt schon in jungen Jahren ein umfangreiches Wissen in sich, was ihr wissenschaftliches Selbstvertrauen stärkt, da sie Fakten des Wissens kennt, die fern von Mythen und Fabeln sind.
Und im Gegenzug sollten die Eltern auch präventive Maßnahmen und therapeutische Mittel ergreifen, um das Mädchen von dem Gefühl der Minderwertigkeit zu befreien. Zu den Faktoren, die dieses Phänomen verursachen, gehören Herabwürdigung, Beleidigung und Spott, wie das Beschimpfen des Mädchens mit schmutzigen Wörtern und hässlichen Ausdrücken vor Geschwistern und Verwandten, manchmal sogar vor ihren Freundinnen oder vor Fremden, die sie noch nie zuvor gesehen hat. Dies führt dazu, dass sie sich selbst als minderwertig und erniedrigt ansieht, was psychologische Komplexe in ihr hervorruft und sie dazu bringt, andere mit Groll und Hass zu betrachten und sich von der Welt zurückzuziehen, um dem Leben zu entfliehen.
Und selbst wenn die beleidigenden Worte, die von den Eltern an das Mädchen gerichtet werden, nur aus einem disziplinarischen und korrigierenden Zweck für einen großen oder kleinen Fehler stammen, den es begangen hat, ist die Methode, dieses Fehlverhalten zu korrigieren, nicht geeignet. Sie hinterlässt gefährliche Spuren in der Psyche des Mädchens und in ihrem persönlichen Verhalten. Sie macht es zu einem Menschen, der sich an die Sprache des Fluchens und der Beschimpfungen gewöhnt, und zerstört es sowohl psychisch als auch charakterlich.
Die beste Behandlung für dieses Phänomen ist, dass Mädchen freundlich und sanft auf ihren Fehler hinzuweisen und dabei überzeugende Argumente vorzubringen, um Fehler zu vermeiden. Die Eltern sollten das Kind nicht vor (anderen) Anwesenden zurechtweisen oder tadeln. Zunächst sollten sie einen positiven Ansatz zur Korrektur und Erziehung wählen, nachahmend (der Art und Weise) des Gesandten Allahs - Allahs Frieden und Segen auf ihm - in der Erziehung und der Korrektur von Fehlverhalten. Kinder sind sehr empfindlich, leicht beeinflussbar, emotional und oft nur schwer zu verstehen. Der Aufbau des Selbstvertrauens bei einem Mädchen ist das Fundament für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit in allen Lebensphasen.
Und Allah weiß es am besten.