Das freiwillige Gebet wird hinsichtlich der Zulässigkeit oder Nichtzulässigkeit der Erleichterung in drei Kategorien unterteilt:
Erste Kategorie: Freiwillige Gebete, bei denen es die Sunnah ist, sie zu erleichtern, und dazu gehört:
- Die zwei Gebetseinheiten des Morgengebets.
Al-Bukhari überlieferte (1165) über ’Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein -, dass sie sagte: „Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - hielt die (Verrichtung der) beiden Gebetseinheiten vor dem Morgengebet (sehr) kurz, bis ich sogar sagte: ‚Hat er die (Surah) Al-Fatihah (überhaupt) rezitiert?‘“
Shaykh Ibn Uthaimin - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Die Sunnah beim Morgengebet besteht im Kurzhalten (der Verrichtung), so dass der Mensch in der ersten Gebetseinheit ‚Sag: O ihr Ungläubigen‘ (Surah Al-Kafirun) liest, und in der zweiten Gebetseinheit ‚Sag: Er ist Allah, Einer‘ (Surah Al-Ikhlas), oder er liest in der ersten ‚Sagt: Wir glauben an Allah und an das, was zu uns (als Offenbarung) hinabgesandt worden ist‘ (Al-Baqarah:136), und in der zweiten ‚Sag: O Leute der Schrift, kommt her zu einem zwischen uns und euch gleichen Wort‘ (Al Imran:64). Und in der Verbeugung (wird) ebenfalls Erleichterung (praktiziert), indem man sich auf das Mindeste des Lobes beschränkt, nämlich dreimal: ‚Subhana Rabbi Al-‘Azim.‘ Auch in der Niederwerfung sowie im Tashahhud wird es nicht in die Länge gezogen. Dies ist die Sunnah des Gesandten - Allahs Segen und Frieden auf ihm.” Ende des Zitats, entnommen aus: „Liqa Al-Bab Al-Maftuh.“
Und dazu gehört auch:
- Die (zwei Gebetseinheiten zur) Begrüßung der Moschee (arab. Tahiyyatul-Masjid), wenn der Imam gerade die Predigt hält.
Muslim überlieferte (875) von Jabir Ibn Abdillah - möge Allah mit beiden zufrieden sein -, dass er sagte: „Sulayk Al-Ghatafani kam am Freitag, während der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - predigte. Er (also Sulayk) setzte sich, und er (der Prophet) - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte zu ihm: ‚O Sulayk, steh auf und bete zwei Gebetseinheiten, und halte sie kurz (und bete etwas schneller).‘ Dann sagte er: ‚Wenn einer von euch am Freitag kommt und der Imam predigt, dann soll er zwei Gebetseinheiten beten und sie kurz halten.‘“
Und dazu gehört auch:
- Die Eröffnung des Nachtgebets mit zwei leichten Gebetseinheiten.
Abu Dawud (1323) überlieferte über Abu Hurayrah - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, der sagte: „Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte: ‚Wenn einer von euch in der Nacht (fürs freiwillige Gebet) aufsteht, dann soll er zwei leichte Gebetseinheiten beten.‘” Dies ist auch aus seiner Handlung - Allahs Segen und Frieden auf ihm - in Sahih Muslim überliefert, in der Überlieferung von Ibn Abbas - möge Allah mit beiden zufrieden sein.
Dazu gehören auch:
- Die zwei Gebetseinheiten nach dem Tawaf, bei denen es vorgeschrieben ist, in ihnen kurz(e Suren) zu rezitieren, ähnlich wie bei den Sunnah-Gebeten nach dem Morgen- und Abendgebet.
Shaykh Ibn Uthaimin - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Wisse, dass es für diese beiden Gebetseinheiten vorgeschrieben ist, sie kurz zu halten und in ihnen ‚Sag: O ihr Ungläubigen‘ (Surah Al-Kafirun) und ‚Sag: Er ist Allah, Einer‘ (Surah Al-Ikhlas) zu rezitieren. Es gibt vor ihnen kein Bittgebet und nach ihnen kein Bittgebet.‘“ Ende des Zitats, entnommen aus: „Majmuʿ Fatawa Ibn Uthaimin (24/463-464).“
Die zweite Kategorie: Freiwillige Gebete, bei denen es die Sunnah ist, sie in die Länge zu ziehen, wie das Gebet der Sonnenfinsternis (arab. Salah Al-Kusuf) und das Nachtgebet.
Es ist vom Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - überliefert, dass er die Rezitation im Gebet bei Sonnenfinsternis in die Länge zog. Al-Bukhari (5197) und Muslim (907) überlieferten über ʿAbdullah Ibn ʿAbbas - möge Allah mit beiden zufrieden sein -, dass er sagte: „Die Sonne verfinsterte sich zur Zeit des Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm -, da betete der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - und die Menschen mit ihm. Er stand für eine lange Zeit, etwa in der Länge der Surah Al-Baqarah (...).‘“
Shaykh A-Mubarakfuri - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Der Hadith ist ein Beweis für die Gesetzmäßigkeit des langen Stehens mit der Rezitation einer langen Surah im Gebet bei Sonnenfinsternis, und dies ist bei allen als empfehlenswert (arab. mustahabb) angesehen.” Ende des Zitats, entnommen aus: „Marʿah Al-Mafatih Sharh Miskhat Al-Masabih” (5/136).
Was die Beschreibung des Gebets in der Nacht des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - betrifft, so wurde es von Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - mit zwei Worten beschrieben: „Lang und schön”. Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - sagte: „Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - verrichtete weder im Ramadan noch außerhalb davon mehr als elf Gebetseinheiten. Er betete vier, und frag nicht nach ihrer Schönheit und Länge, dann betete er (weitere) vier, und frag nicht nach ihrer Schönheit und Länge, dann betete er drei (...).” Überliefert von Muslim (738).
An-Nawawi - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Dieser Hadith, zusammen mit den nachfolgenden Hadithen über das in die Länge Ziehen der Rezitation und des Stehens, ist ein Beweis für die Meinung von Asch-Schafiʿi und anderen, die sagten: ‚Das in die Länge Ziehen des Stehens ist besser als die Vermehrung von Verbeugungen und Niederwerfungen.‘“ Ende des Zitats, entnommen aus: „Sharh Sahih Muslim” von An-Nawawi.
Die dritte Kategorie: Freiwillige Gebete, bei denen weder eine Verkürzung noch eine Verlängerung vom Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - überliefert sind.
Bei dieser Art von freiwilligen Gebeten gibt es unter den Gelehrten Meinungsverschiedenheiten darüber, ob es besser ist, das Stehen in die Länge zu ziehen oder ob es besser ist, die Verbeugungen und Niederwerfungen zu vermehren.
Die Hanbaliten - möge Allah ihnen barmherzig sein - vertreten die Ansicht, dass die Vermehrung der Niederwerfungen und Verbeugungen besser ist als das Lange Stehen.
Al-Buhuti - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Was vom Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - hinsichtlich des Kürzens (der freiwilligen Gebete) überliefert wurde, wie die zwei Gebetseinheiten des Fajr-Sunnah-Gebets, die zwei Gebetseinheiten zu Beginn des Nachtgebets und das Gebet zur Begrüßung der Moschee, wenn man eintritt, während der Imam am Freitag die Predigt hält, oder was von ihm hinsichtlich der Verlängerung (der freiwilligen Gebete) überliefert wurde, wie das Gebet bei Sonnenfinsternis, so ist es besser, ihm (darin) zu folgen, denn Allah - erhaben ist Er - sagte: ‚Ihr habt ja im Gesandten Allahs ein schönes Vorbild.‘ (Al-Ahzab:21) Was darüber hinausgeht, also außer dem, was von ihm - Allahs Segen und Frieden auf ihm - als verkürzt oder verlängert überliefert wurde, so ist die Vermehrung der Verbeugungen und Niederwerfungen darin besser als die Verlängerung des Stehens, gemäß der Aussage des Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm: ‚Der Diener ist seinem Herrn am nächsten, wenn er sich niederwirft.‘ Und von Thauban wird überliefert, dass er sagte: Ich hörte den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagen: ‚Dir obliegt das vermehrte Niederwerfen, denn du wirst keine Niederwerfung vor Allah machen, ohne dass Allah dich durch sie um eine Stufe erhöht und dir durch sie eine Sünde vergibt.‘ Und weil die Niederwerfung an sich besser und wichtiger ist, mit dem Beweis, dass sie sowohl im Pflichtgebet als auch im freiwilligen Gebet verpflichtend ist und nur für Allah - erhaben ist Er - erlaubt ist, während (die Pflicht) des Stehens im freiwilligen Gebet entfällt und außerhalb des Gebets für die Eltern, den Gelehrten und den Anführer der Gemeinschaft erlaubt ist. Und (daher ist) das Vermehren von dem, was verbindlicher und besser ist, vorzuziehen.” Ende des Zitats, entnommen aus: „Kaschaf Al-Qina” (1/441).
Die Schafiʿiten - möge Allah ihnen barmherzig sein - vertreten die Ansicht, dass das Verlängern des Stehens besser ist als das Vermehren der Niederwerfungen und Verbeugungen. An-Nawawi - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Das Verlängern des Stehens ist bei uns besser als das Verlängern der Niederwerfungen und Verbeugungen und besser als das Vermehren der Gebetseinheiten.” Ende des Zitats, entnommen aus: „Al-Majmuʿ” (3/537).
Einige Gelehrte vertraten die Ansicht, dass es einen Unterschied zwischen den (freiwilligen) Gebeten in der Nacht und denen am Tag gibt.
Asch-Schaukani - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Ishaq ibn Rahawayh sagte: ‚Was den Tag betrifft, so ist das Vermehren der Verbeugungen und Niederwerfungen besser, und was die Nacht betrifft, so ist das Verlängern des Stehens besser, es sei denn, der Mann hat einen Teil des Qurans, den er in der Nacht beendet. (In diesem Fall) ist das Vermehren der Verbeugungen und Niederwerfungen besser, weil er seinen Teil rezitiert und gleichzeitig von der Vermehrung der Verbeugungen und Niederwerfungen profitiert.‘
Ibn ʿAdi sagte: ‚Ishaq sagte dies, weil das Gebet des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - in der Nacht mit langem Stehen beschrieben wurde, jedoch wurde sein Stehen am Tag (im freiwilligen) nicht in der gleichen Weise wie in der Nacht beschrieben.‘” Ende des Zitats, entnommen aus: „Nayl Al-Autar” (3/91) - Schamila-Nummerierung.
Die Zusammenfassung:
Was immer vom Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - in Bezug auf Erleichterung (und Kurzhalten) überliefert wurde - sei es durch Worte oder Taten -, so ist die Sunnah das Kurzhalten (hierin). Was von ihm in Bezug auf das Verlängern von freiwilligen Gebeten überliefert wurde, ist die Sunnah das Verlängern. Was jedoch die anderen freiwilligen Gebete betrifft, so sind die Gelehrten unterschiedlicher Meinung darüber, ob das Verlängern des Stehens besser ist oder ob das Vermehren der Niederwerfungen und der Verbeugungen besser ist.
So wird zu ihm gesagt: Handle nach dem, was deine Demut eher fördert und besser für dein Herz ist. Wenn das Verlängern des Stehens besser ist und die Demut eher fördert, dann soll der Mensch dies tun, und wenn das Vermehren der Niederwerfungen besser ist, dann ebenso. Und es wurde vom Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - die Aussage überliefert: „Wenn er alleine betet, dann soll er beten, wie er möchte.” Überliefert von Muslim (467).
Shaykh Ibn Uthaimin - möge Allah ihm barmherzig sein - kommentierte den Ausdruck „Schau, was besser für dein Herz ist, und tue es” wie folgt: „Der kluge und erfolgreiche Mensch weiß, wie er sich bei den nicht-obligatorischen Gottesdiensten verhält, er vergleicht und wägt die Vorteile ab und tut das, was besser ist.” Ende des Zitats, entnommen aus: „Ash-Sharh Al-Mumti” (5/79-80).
Und Allah weiß es am besten.